URBAN - Aktuelles zum Thema Wissenschaft und Forschung
Aktuelles zum Thema Wissenschaft und Forschung
Impferfolge "im echten Leben": Corona-Modell-Land Israel

Tel Aviv (dpa) - Israel hat pro Kopf betrachtet deutlich höhere Corona-Infektionszahlen als Deutschland. Dennoch steht in dem Land mit seinen rund neun Millionen Einwohnern nur eine Verlängerung des Lockdowns um eine Woche im Raum. Der Grund: Die rasante Impfkampagne zeigt ermutigende Signale. Als e
1731 Gramm Mondgestein: China will Mondproben mit ausländischen Forschern teilen

Peking (dpa) - China will sein Mondgestein mit ausländischen Forschern teilen. Sieben Wochen nach der chinesischer Mondlandung veröffentlichte Chinas Raumfahrtbehörde in Peking die Regeln für die gemeinsame Forschung mit ausländischen Wissenschaftlern. Es geht um die Vergabe und Rückgabe, den Umgang
Richard Bransons Rakete erreicht Umlaufbahn

Die Firma Virgin Orbit des Milliardärs Richard Branson hat erfolgreich ihre Rakete LauncherOne in die Erdumlaufbahn gebracht. Im zweiten Anlauf gelang es, den Flugkörper von einem Flugzeug aus zu starten. Die modifizierte Boeing 747-400 war am Sonntag (Ortszeit) vom Mojave Air and Space Port nördli
Weitere Särge bei Kairo: Archäologen entdecken Totentempel

Kairo (dpa) - In der Totenstadt Sakkara bei Kairo haben Archäologen einen Totentempel, 50 weitere Sarkophage und verschiedene Artefakte aus altägyptischer Zeit entdeckt. Darunter sind laut Mitteilung des Antikenministeriums ein vier Meter langer Papyrus mit einem Kapitel aus dem Totenbuch, das im al
Gründung des Kaiserreichs: "Bismarck wollte es dann durch Krieg richten"

Mitten im Krieg entstand vor 150 Jahren das Deutsche Reich, als Ergebnis blutiger Konflikte. Historiker Christoph Jahr erklärt, warum die Deutschen trotz des Nationalstaats alles andere als einig waren. t-online: Herr Jahr, drei blutige Kriege hatte Preußen geführt, dann wurde ein deutscher National
Pharmazie-Professor warnt - Covid-19-Simulation: Lockdown bis Ende Januar reicht nicht

Saarbrücken (dpa) - Der von Politikern verfolgte Zielwert bei Corona-Neuinfektionen für ein Lockdown-Ende wird nach Berechnungen des Saarbrücker Pharmazie-Professors Thorsten Lehr Ende Januar wohl nicht erreicht. "Die Chance ist extremst gering bis nicht vorhanden", sagte Lehr der Deutschen Presse-A
CDU-Vorsitzende seit 1950: Diesen CDU-Chef mochte Adenauer nicht

Konrad Adenauer nutzte Wein in Massen zum Aufstieg, eine Nachfolgerin sorgte als "Putzfrau" für Befremden. t-online schaut zurück auf CDU-Chefs aus sieben Jahrzehnten. Sechs Männer und zwei Frauen standen der CDU bislang vor. Am Samstag werden 1.001 Delegierte einen weiteren Mann in die Ahnengalerie
Ungewöhnliche Lösungen: Umarmungen trotz Corona - Eine Plastikplane hilft

Rom (dpa) - Umarmungen sind in Corona-Zeiten besonders wertvoll: Gerade Covid-Patienten im Krankenhaus vermissen die Nähe ihrer Familienangehörigen sehr. In Italien, wo Küsschen und Umarmungen bisher nicht wegzudenken waren, suchen Krankenhäuser und Pflegeheime deshalb oft nach kreativen Lösungen fü
Noch viele Fragen: Wie lange hält die Corona-Immunität nach einer Infektion?

Berlin (dpa) - Es ist eine gute Nachricht, aber eine mit vielen Unwägbarkeiten: Eine Corona-Infektion könnte neuen Studien zufolge monatelang vor einer Neuansteckung mit dem Virus schützen. Seit Ausbruch der Pandemie untersuchen Wissenschaftler immer wieder Blut einst Infizierter auf Antikörper und
Faktor Wetter: Bessere Stadtluft durch Lockdown? Effekt kleiner als gedacht

Birmingham (dpa) - Die Luftverschmutzung in Städten ist während der coronabedingten Einschränkungen im Frühjahr 2020 weniger stark zurückgegangen als angenommen. Einer neuen Analyse zufolge wirkten sich das Wetter und die üblichen Veränderungen beim Übergang vom Winter auf den Frühling deutlich auf
Donald Trump — Experte: "Er ist ein Politverbrecher wie Putin oder Erdogan"

Provokation ist Donald Trumps beliebteste Methode. Zum Ende seiner Amtszeit stürmten seine Anhänger noch das Kapitol. US-Politikexperte Stephan Bierling erklärt, wie ein Präsident Trump überhaupt möglich wurde. t-online: Professor Bierling, die Tage von Donald Trump im Weißen Haus sind erst einmal g
Podcast: Raubkunst in Museen im Visier – Geschäft mit der gestohlenen Kunst

Der Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe in Dresden oder die gestohlene Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum – immer wieder gibt es spektakuläre Kunstdiebstähle. Sind deutsche Museen nicht mehr sicher? Und was passiert mit der Beute? "Museen stehen natürlich in der schwierigen Situation, auf der ein
Bohrroboter: Der "Maulwurf" beendet sein Grabungsprojekt auf dem Mars

Köln (dpa) - Der etwas unglücklich agierende "Mars-Maulwurf" - ein in Deutschland entwickelter Bohrroboter auf dem roten Planeten - beendet seine Reise. Das teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit. "Es war geplant, dass er fünf Meter in die Tiefe gräbt", sagte eine Sprecherin.
Raumfahrt - Esa-Chef: Europa muss bei Raketen an vorderster Front stehen

Paris (dpa) - Europa muss nach Ansicht des künftigen Generaldirektors der Europäischen Weltraumorganisation Esa auf dem Raketenmarkt wieder ganz vorn mitspielen. "Wir müssen im Bereich der Trägerraketen an vorderster Front stehen. Der Druck ist hoch, er ist extrem hoch", sagte Josef Aschbacher am Do
Eher kein Zusammenhang: PEI prüft 10 Todesfälle kurz nach Impfung

Langen (dpa)- Bei den bislang 10 gemeldeten Todesfällen kurz nach einer Corona-Impfung halten Experten des Paul-Ehrlich-Instituts einen Zusammenhang mit der Immunisierung für eher unwahrscheinlich. In diesen Fällen waren schwer kranke Menschen innerhalb von vier Tagen nach der Impfung gestorben, ber
Erbgut des "Schattenwolfs": DNA von "Game of Thrones"-Wolf birgt Überraschung

New York (dpa) - Die Überreste tatsächlicher Exemplare des "Game of Thrones"-Wolfes haben Hinweise auf eine nur entfernte Verwandtschaft zu heute lebenden Tieren gegeben. Wissenschaftler unter anderem aus Deutschland haben das Erbgut des vor 13.000 Jahren ausgestorbenen Wolfes untersucht. Canis diru
Schuppige Angelegenheit: Wenn die Fischtierärztin gerufen wird

Neuenbürg (dpa) - Viele Patienten von Sandra Lechleiter haben Schuppen, doch meistens liegt hier nicht das Problem. Die Tierärztin hat sich auf Fische spezialisiert und behandelt vom Guppy bis zum Koikarpfen Zierfische aller Art. Auch Haie und Süßwasserrochen zählen schon mal zu ihren Klienten, wie
Studie des WWF: 43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört

Berlin (dpa) - 43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds sind nach Berechnungen der Umweltorganisation WWF in den vergangenen Jahren allein in 24 besonders stark betroffenen Gebieten zerstört worden. Das gehe aus Satellitendaten von 2004 bis 2017 hervor, teilte der WWF in Berlin mit. Den größten Ver
EMA prüft Wirksamkeit - Corona-Impstoff: Astrazeneca beantragt Zulassung in der EU

Berlin (dpa) - Der schwedisch-britische Pharmakonzern Astrazeneca hat die Zulassung seines Corona-Impfstoffes bei der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA beantragt. Der Impfstoff könnte nach Einschätzung der EU-Kommission Ende Januar zugelassen werden und wäre damit nach den Wirkstoffen von Biontec
USA – Donald Trump: Die Mauer zu Mexiko? "Eine historisch schlechte Idee"

Donald Trumps Tage im Weißen Haus sind gezählt, nun will er sein liebstes Projekt besuchen: die teils errichtete Grenzmauer zu Mexiko. Aus Sicht der Geschichte eine eher zweifelhafte Unternehmung. Die Lage war ernst. Immer wieder fielen Räuber ins Land ein, Jahr für Jahr, sie töteten, plünderten, en