URBAN - AKTUELLES ZUM THEMA WIRTSCHAFT
Aktuelles zum Thema Wirtschaft
FFP2-Schutzmasken: Hier werden die Produkte knapp

In Bayern gilt eine Pflicht für das Tragen von FFP2-Masken. Eine Maßnahme, die auch in ganz Deutschland umgesetzt werden könnte. Die Nachfrage steigt, die Preise variieren – und bei vielen Händlern ist schon jetzt alles ausverkauft. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist mal wieder vorgeprescht:
Aktien Wien Schluss: Ruhiger Handel an US-Feiertag
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der heimische Leitindex ATX stieg gegenüber dem Freitag- um 1, 42 Prozent auf 2.989, 87 Zähler. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 1, 32 Prozent bei 1.517, 08 Einheiten. Der Wochenauftakt verlief weitgehend ruhig.
Anklamer Rübenkampagne: Ertrag und Zuckergehalt geringer

Zum Ende der mehrmonatigen Verarbeitungszeit hat die Anklamer Zuckerfabrik einen etwas geringeren Zuckergehalt der Zuckerrüben verzeichnet als im Vorjahr. Die Rüben hätten im Schnitt einen Zuckergehalt von 16, 8 Prozent (Vorjahr 17, 1) gehabt, wie die Zuckerfabrik am Montag mitteilte. Nach dem Stand v
Aktien Europa Schluss: Nur wenig verändert - Impulse von den US-Börsen fehlen
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen sind am Montag zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten gependelt. Impulse von der New Yorker Wall Street blieben feiertagsbedingt aus. In den USA sind die Börsen anlässlich des Geburtstags von Martin Luther King geschlossen. Marktanalyst Craig Erlam vom Brok
Verband: Bierverkauf in der Corona-Krise stark eingebrochen

Für die Bierbrauer war das Corona-Jahr sehr schwierig: Der Bierabsatz ging deutlich zurück. Und vorbei ist die Krise für die Brauereien noch lange nicht. Der Absatz der deutschen Bierbrauer ist in der Corona-Pandemie dramatisch eingebrochen. Immer mehr mittelständische und handwerkliche Brauereien m
Arko, Eilles und Hussel beantragen Insolvenz in Eigenregie
Die Corona-Krise bringt nun auch namhafte Süßwarengeschäfte in Bedrängnis: Die zur Deutschen Confiserie Holding (DCH) gehörenden Fachhändler Arko, Eilles und Hussel haben beim Amtsgericht Norderstedt in Schleswig-Holstein vorläufige Insolvenz in Eigenregie beantragt. Der Geschäftsbetrieb der auf Süß
Winzer in Meißen lesen bei frostigen Temperaturen Eiswein

Erstmals seit vielen Jahren haben Winzer der Sächsischen Winzergenossenschaft wieder Eiswein gelesen. In der Nacht zum Montag wurden auf rund 3000 Quadratmetern Trauben der Sorte Cabernet Blanc bei Temperaturen von minus neun Grad geerntet, wie die Genossenschaft mitteilte. Für die nächtliche Lese w
Aktien Frankfurt Schluss: Dax berappelt sich nach Kursrutsch vom Freitag
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat nach dem Kursrutsch am Freitag wieder etwas Tritt gefasst. Die Anleger wagten sich am Montag vor den Lockdown-Entscheidungen in Deutschland und dem Machtwechsel in den USA vorsichtig aufs Parkett zurück. Der deutsche Leitindex schloss 0, 44 Prozent höher bei 13 848, 3
Schlichtung bei Tarifverhandlungen im NRW-Sicherheitsgewerbe
Im Tarifkonflikt in der Wach- und Sicherheitsbranche in NRW soll jetzt die Schlichtung eine Lösung bringen. Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und die Gewerkschaft Verdi einigten sich nach der ergebnislosen dritten Verhandlungsrunde am Montag darauf, Landesschlichterin Yvonne Sachtje
Modehersteller van Laack übernimmt insolvente SØR

Der Modehersteller van Laack übernimmt den insolventen Modefilialisten SØR. Bis zu 25 Filialen und der Onlineshop des Modehändlers sollen weitergeführt werden, wie die van Laack-Gruppe am Montag in Mönchengladbach mitteilte. Zum Kaufpreis machte das Unternehmen keine Angaben. Zuvor hatten "Markt und
IHK: Derzeit keine konjunkturelle Erholung in Sicht
Nach Einschätzung der Erfurter Industrie- und Handelskammer (IHK) kann frühestens Ende des Jahres mit einer konjunkturellen Erholung gerechnet werden. Das Corona-Vorkrisenniveau könnte Ende 2020 erreicht werden, wenn es im Sommer zu einer dynamischen Aufholbewegung komme, erklärte IHK-Hauptgeschäfts
Aktien Frankfurt Schluss: Dax berappelt sich nach Kursrutsch vom Freitag etwas
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat nach dem Kursrutsch am Freitag wieder etwas Tritt gefasst. Die Anleger wagten sich am Montag vor den Lockdown-Entscheidungen in Deutschland und dem Machtwechsel in den USA vorsichtig aufs Parkett zurück. Der deutsche Leitindex schloss 0, 44 Prozent höher bei 13 848, 3
Inventar der Gusswerke Leipzig wird versteigert
Nach der Pleite der Gusswerke Leipzig wird das komplette Inventar des Traditionsunternehmens versteigert. Zum Angebot gehörten rund 1500 Einzelpositionen - von großen Gießereimaschinen bis zu Büromöbeln und Computertechnik, wie die Hanseatische Industrie-Consult KG am Montag mitteilte. Das Hamburger
Friseur-Innung: Lockdown führt zu Schwarzarbeit

Der Lockdown führt nach Ansicht des bayerischen Friseurhandwerks zu einem Anstieg der Schwarzarbeit. "Aktuell beobachten wir mit großer Sorge einen massiven Anstieg "unmoralischer" Angebote von Verbrauchern, die bei Friseuren wegen privater Termine für Haarschnitte nachfragen", heißt es in einem Sch
Tesla öffnet Niederlassung für das Ruhrgebiet in Holzwickede

Der US-Elektroautobauer Tesla eröffnet in Holzwickede bei Dortmund eine erste Niederlassung für das Ruhrgebiet. Beschäftigt werde eine "mittlere zweistellige Zahl" von Mitarbeitern, die Eröffnung sei "im Laufe des Frühjahrs" geplant, teilte das Unternehmen am Montag mit. Digital würden schon jetzt K
Kammern lehnen diskutierte weitere Betriebsschließungen ab
Die Wirtschaft in Brandenburg lehnt vor dem Hintergrund eines womöglich noch schärferen Lockdowns die derzeit diskutierte Ausweitung von Betriebsschließungen ab. In einem gemeinsamen Papier an die Brandenburger Politik drängen die Industrie-und Handelskammern (IHK) auf ein schnellstmögliches Anpasse
Maschine zu früh: Menschen stehen am BER eng beieinander

Weil zwei Flugzeuge aus dem Nicht-Schengen-Raum kurz nacheinander am Flughafen BER gelandet sind, ist es am Wochenende bei der Einreisekontrolle eng geworden. Am Terminal T5, dem früheren Flughafen Schönefeld, hätten zwei Flüge gleichzeitig abgefertigt werden müssen, weil einer ungeplant mehr als ei
Audi baut E-Auto-Fabrik in China: Hält Mehrheitsbeteiligung

Audi gründet in China mit seinem lokalen Partner FAW ein neues Unternehmen für den Bau von vollelektrischen Oberklasse-Autos. Die ersten vollelektrischen Audi-Modelle auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE) sollen 2024 in Changchun in Nordostchina vom Band rollen,
Neuer Werksleiter bei Opel in Eisenach

In Jörg Escher bekommt das Opel-Werk in Eisenach ab Februar einen neuen Leiter. Der studierte Maschinenbauingenieur sei seit 1993 bei Opel und kenne das Werk in Eisenach gut, teilte der Mutterkonzern Stellantis am Montag mit. 2008 und 2009 war er dort für die Fertig- und Endmontage verantwortlich. E
Weiter keine Annäherung in Metall-Tarifrunde im Südwesten

In den Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie im Südwesten zeichnet sich noch keine Annäherung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern ab. Die zweite Gesprächsrunde am Montag in Fellbach habe beide Seiten "keinen Schritt weitergebracht", sagte der Verhandlungsführer der IG Metal